Gender Frage

Die Gleichstellung von Frauen und Männer ist bei der Verfassung eines Textes eine Herausforderung. Wenn es nicht klar ist, ob die angesprochene Person eine Frau oder ein Mann ist, sagt die Grammatik, dass die männliche Form systematisch zu benutzen ist. Die männliche Form erschwert aber vielen Frauen, sich angesprochen zu fühlen. Umgekehrt hätten viele Männer die gleiche Schwierigkeit. Das Benutzen eines Neutrums würde sowohl Frauen als Männer verwirren. Eine Kultur, wo Männer rigoros die weibliche Form, und Frauen strikt die männliche Form benützen würden, würde betonen, wir sind anders und doch gleichberechtigte Partner, die die Andersartigkeit des Gegenübers würdigen. Weil mir so eine Gesellschaft gefallen würde, habe ich das Prinzip gleich hier auf dieser Webseite in die Praxis umgesetzt. Ich weiss, es ist für die Männer, gewöhnungsbedürftig sich durch die systematische Anwendung der weiblichen Form angesprochen zu fühlen. Es ist aber eine exzellente Angelegenheit, um Flexibilität zu trainieren.

Aktuell

  • Oekumenische Trauer-Treff-Input. Schritte ins Ungewisse - Begegnungen und Gespräche vor dem Tod. 15. März 2022 um 19:00. Kirche Vogelherde in Wittenbach. Infos & Anmeldung: Monika Hutter  071 298 27 21, www.tablat.ch
  • NLP Peergruppe Treff Ostschweiz, auf Anfrage jeweils am ersten Dienstag des Monates (19:00-22:00) bei der Praxis aGaE. (Anmeldung auch telefonisch 071 298 27 74)
  • NLP Hypno Coach Peergruppe Treff Ostschweiz: auf Anfrage: 071 298 27 74
  • orkshop à la carte: Wecke was in dir steckt! Unterschiedliche Themen möglich. Auch auf Anfrage (Flyer)
  • Inspiration: Anleitung zum erholsamen Schlafen wenn es ab und zu passiert dass der Kopf nicht mehr aufhört zu denken.
  • Aktuelle Vorträge & Workshop Möglichkeiten auf Anfrage:
    • Regenerationspause nach E. Rossi.
    • Ein Herz das führt und ein Kopf der hilft.
    • Gelungene Kommunikation - Wache Sinne und gekonntes Wahrnehmen